10.07.2025

Impulse für Morgen

Fotos: Egger Holzwerkstoffe/Lukas Palik

In der jüngsten Ausgabe von InteriorFashion haben wir bereits über den Auftritt des Holzwerkstoffspezialisten Egger auf der Interzum berichtet. Im Mittelpunkt stand hier "Egger TrendCast“, mit dem Kundinnen und Kunden in eine interaktive und emotionale Welt der Gestaltung eintauchen können, die durch modernste Technologie unterstützt wird. Natürlich hatte Egger auch eine Vielzahl an neuen Produkten im Gepäck. Bei seinen neuesten Dekor- und Strukturentwicklungen stehen innovative Designs, die spürbare Authentizität und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Faszinierende Steinanmutungen

So erweitert Egger mit "PerfectSense Ambiance“ sein "PerfectSense“-Produktsortiment um faszinierende Steinanmutungen, die matte und glänzende Bereiche kombinieren. "Die partiellen Glanzeffekte unserer 'PerfectSense Ambiance‘-Oberflächen sind perfekt auf das Dekorbild abgestimmt und schaffen eine synchrone Optik, die sowohl visuell als auch haptisch beeindruckt: Ein echtes Feuerwerk für die Sinne“, so Klaus Monhoff, Leitung Dekor- und Designmanagement der Egger Gruppe.

Die Variante in der Farbstellung 'F199 Ambiance Marble schwarz‘ präsentiert sich mit einer supermatten Oberfläche, die durch raffinierte, goldene Adereinschlüsse veredelt wird. 

In den Farbstellungen 'F128 Ambiance Granit schwarz‘ (links) und ,F129 Ambiance Granit beige‘ werden glänzende Bereiche harmonisch mit einer samtig-matten Oberfläche kombiniert. Die perfekte Abstimmung der partiellen Glanzeffekte auf das darunterliegende Dekorbild der Steinreproduktionen schafft eine synchrone Optik, sowie ein einzigartiges haptisches und optisches Erlebnis.

Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Ein weiteres Highlight war die Einführung der "ST35 Feelwood Canyon“-Struktur, mit der Egger die Erfolgsgeschichte der Synchronporen-Oberflächen fortsetzt. Die eingesetzte Technologie ermöglicht noch tiefere Prägungen und sorgt für ein intensiveres haptisches Erlebnis, während die Poren gleichzeitig visuell matter und natürlicher erscheinen. Monhoff betont: "Mit der neuen Struktur 'ST35 Feelwood Canyon' bringen wir die Authentizität von Massivholz noch näher an die industrielle Fertigung – sowohl optisch als auch haptisch.“

Die speziell entwickelten Dekore "H3377 ST35 Rocher Eiche natur“ (Foto), "H3379 ST35 Rocher Eiche braun“ und "H3380 ST35 Rocher Eiche marone“ verleihen Möbelstücken eine täuschend echte Holzoptik mit einer tiefgehenden Haptik. Damit unterstreicht Egger seine Expertise in der Neuinterpretation von Naturmaterialien in höchster Qualität und Präzision und setzt neue Maßstäbe für Oberflächendesign und Funktionalität.

Trendthema 2025: Harmonische Verbindungen

Natürlich durfte auch das Trendthema 2025 nicht fehlen, das den Megatrend der Konnektivität widerspiegelt. Dieser prägt die Gegenwart weit über die digitalen Netzwerke hinaus. In einer Welt, in der "Neu" nicht mehr ausreicht, sondern "Besser" die Vorgabe ist, wird die Zukunft maßgeblich durch neuartige und intelligente Verbindungen gestaltet. Multifunktionale Produkte, KI-Assistenz für reale Lösungen, Transferleistungen oder der interdisziplinäre Austausch und Entwicklung sind nur einige der Anforderungen der Zeit. Diese Verbindungen nutzen Bestehendes und verknüpfen es sinnvoll mit Neuem, um das Leben in Zukunft flexibler, effektiver und auch nachhaltiger zu gestalten.

Der anhaltende Wandel verändert auch die Anforderungen an Räume und ihr Design. In multifunktionalen Räumen garantiert Flexibilität Zukunftssicherheit und gestaltet damit das kulturelle Miteinander. Die Harmonie des gesamten Raumes bleibt dennoch weiterhin von entscheidender Relevanz. "Trotz verschiedenster Funktionen, Formen und Materialien ist es essenziell, eine harmonische Einheit zu schaffen, die fließende Übergänge und ein entspanntes Raumgefühl kreiert. So ermöglicht die Verbindung der Materialien teilweise komplett monochrome Möbel und Räume oder auch Kombinationen mit markanten Kontrasten“, unterstreicht Monhoff.

Vereint werden diese Trends in einer breiten Palette von vielfältigen Materialoptiken, die harmonische, farbige oder auch monochrome Verbindungen ermöglichen und den Raum emotional gestalten. Die neuen Dekorentwicklungen verdeutlichen eindrucksvoll, wie die Verbindung von Innovation, Materialität und Ästhetik sowie von Funktionalität und Design die Zukunft der Raumgestaltung maßgeblich prägt und neue Maßstäbe setzt.

Harmonious Connections: Vier sehr verschiedene Materialoptiken, wie hier Nussbaum, Crossed Metall, Granit und Uni, können über ähnliche Farbigkeiten zwischen warmgrau und braun eine harmonische Verbindung eingehen.

Dekore Harmonious Connections (v.l.n.r.): H1762 ST12/TM12 Noce Efesto natur, U726 ST9 Ecru, F9579 ST20 Crossed Metall champagner, F129 Beige Ambiance Granite

Colour Connections: Oft sind es Materialoptiken mit farbigen Elementen, die eine Verbindung zu farbigen Unis in den Gestaltungen herstellen und mit neutralen Hölzern und Unis zusammen fließende Übergänge schaffen.

Dekore Colour Connections (v.l.n.r.): H1388 ST40 Sand Casella Oak, U398 ST9 Dark Berry, U726 ST9 Ecru, F9026 ST75 Iced Terrazzo grau

Monochrome Connections: Materialien verbinden sich derzeit oft auch über monochrome Farbigkeit, die sich an eine neutrale oder auch intensivere Farbe anpasst und damit Ton in Ton Möbel und ganze Räume gestalten kann.

Dekore Monochrome Connections (v.l.n.r.): H9787 ST19 Bolivar Wood braun, U250 ST9 Caramelbeige, F9664 ST76 Calcit Stone caramel

Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie

Einen Blick hinter die Kulissen gewährte Egger schließlich mit dem Sustainability Walk, der einen umfassenden Überblick der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie von Egger bot:  Vom Arbeiten in geschlossenen Kreisläufen und dem verantwortungsvollen, ressourcenschonenden Umgang mit der wertvollen Ressource Holz bis hin zur schrittweisen Reduktion fossiler Ressourcen. "Für uns ist nachhaltiges Handeln keineswegs eine bloße Pflichterfüllung. Uns ist es wichtig, das Vertrauen in uns und unsere Produkte zu stärken und verantwortungsbewusste, informierte Entscheidungen zu fördern. Das funktioniert nur, wenn wir transparent und faktenbasiert kommunizieren“, unterstreicht Michael Egger jun., Gruppenleiter Marketing und Vertrieb.

www.egger.com

Ähnliche Artikel