01.07.2025

Ausgezeichnete Nachwuchsdesigner

Die Gewinner des iF Design Student Award 2025 stehen fest. Fotos: Dani de Pablos

Die Gewinner des iF Design Student Award 2025 stehen fest. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Guggenheim Museum in Bilbao, Spanien, wurden aus mehr als 7.000 Einreichungen aus 74 Ländern die 100 besten Konzepte von Studierenden aus 23 Nationen geehrt. Acht visionäre Konzepte aus acht unterschiedlichen Ländern erhielten insgesamt 50.000 Euro Preisgeld – sie überzeugten durch ihre wegweisenden Ansätze und ihren gesellschaftlichen Impact. Die Wettbewerbskategorien entsprechen den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Vom innovativen Ziegelstein, der der globalen Textilabfallkrise entgegenwirkt, bis hin zur Kochplatte, die umweltschädliche Brennstoffe durch solar erzeugten Wasserstoff ersetzt – die Bandbreite der Konzepte, die sich der Lösung der SDGs der Vereinten Nationen widmen – ist enorm groß. Uwe Cremering, iF Design CEO, der auf der großen Bühne im Guggenheim Museum die Awards an die Preisträger überreichte, war überwältigt von der Internationalität des Wettbewerbs: "Nie zuvor war der iF Design Student Award so international – und nie zuvor kamen so viele Preisträger aus der ganzen Welt auf die Bühne, um ihren Award persönlich entgegenzunehmen. Nach der Triennale in Mailand im letzten Jahr bildet jetzt das Guggenheim Museum einen imposanten Rahmen für die jungen Designtalente, die sich mit Mut und Herzblut darum bemühen, die Welt besser zu machen. Ein großes Dankeschön sowohl an unsere Partner hier in Bilbao – als auch an die Experten-Jury, die mit großer Hingabe über 7.000 Einreichungen bewertet hat."

Zusätzlich zur feierlichen Preisverleihung hat iF Design gemeinsam mit Eide Basque Design ein spannendes zweitägiges Programm für die Preisträger organisiert – mit Besuchen an Universitäten und in der Kreativindustrie sowie mit Workshops und Netzwerkveranstaltungen.

Bewertungskriterien

Die zum Wettbewerb eingereichten Konzepte werden anhand der Sustainable Development Goals (SDGs) 1 bis 15 der Vereinten Nationen bewertet:

Keine Armut/ Kein Hunger/ Gesundheit und Wohlergehen/ Hochwertige Bildung/ Geschlechtergleichheit/ Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen/ Bezahlbare und saubere Energie/ Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum/ Industrie, Innovation und Infrastruktur/ Weniger Ungleichheiten/ Nachhaltige Städte und Gemeinden/ Nachhaltiger Konsum und Produktion/ Maßnahmen zum Klimaschutz/ Leben unter Wasser/ Leben an Land

Die Juroren des iF Design Stident Award 2025 bewerteten alle Beiträge anhand von fünf aktualisierten Kriterien. Die Konzepte müssen bei der Beantwortung folgender Fragen überdurchschnittliche Noten erreichen:

  • Löst es ein Problem?
  • Reflektiert oder fördert es hohe moralisch-ethische Standards?
  • Stärkt es die Gruppenbeziehungen?
  • Schafft es eine positive Erfahrung?
  • Ist es wirtschaftlich sinnvoll?

Acht Konzepte mit insgesamt EUR 50.000 Preisgeld

 

  1. BLUST Kühlrucksack für den sicheren Transport von Blutproben – entwickelt zur Aufrechterhaltung der Kühlkette in entlegenen Regionen Afrikas
  2. HydrogenCooker – Umweltfreundliche Kochplatte, die in Kamerun eine nachhaltige Alternative zu gesundheitsschädlichen und umweltschädlichen Brennstoffen beim Kochen bietet
  3. TextileRefuge – Innovativer Ziegelstein, der textile Abfälle in Ghana in eine nachhaltige und lokal nutzbare Ressource verwandelt
  4. SnowStride – Innovatives Schneeschuhsystem, welches bei der Genesung von Menschen mit Verletzungen der unteren Extremitäten unterstützt
  5. CalmTouch – Fieberthermometer mit dem Ziel einer einfühlsamen medizinischen Versorgung für Flüchtlinge aus Konfliktgebieten
  6. Story EMonster – Spielzeug für autistische Kinder, um das Erkennen, Ausdrücken und Verstehen von Emotionen anderer zu erleichtern
  7. Tando – App, mit lokal verfügbaren Materialien und Werkzeugen, die so die Herstellung wichtiger Güter ermöglicht
  8. Carbon and Cloud – App zum Aufklären und Anleiten, die mit der Cloud-Nutzung verbundenen CO2-Emissionen besser verstehen und verwalten können

Grohe Design Prize 2025 by iF Design

Als langjähriger Sponsor des iF Design Student Award und als führende globale Marke für innovative Badlösungen und Küchenarmaturen hat Grohe, als Teil von Lixil, fünf herausragende studentische Konzepte mit einem Sonderpreis gewürdigt, dem Grohe Design Prize 2025 by iF. Die Gewinnerkonzepte, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren, stammen von jungen Talenten aus Italien, China, Taiwan und Deutschland.

Die jungen Designer Simone Centonze, Daniel Bertollo und Michele Martellon von der University IED Istituto Europeo di Design (Italien), Tianlv Wang, Xueqing Zhao, Ting Luo von der South China Agricultural University (China) und Lechuan Huang von der Santa Monica College, Santa Monica (USA), Elisa Schneider von ecosign / Akademie für Gestaltung (Deutschland), Giacomo Frova, Carola Castiglione, Mattia Cappiello und Mattia Macciachini von dem Istituto Europeo di Design (Italien), Hsin-Pei Hsieh, Cho-Chun Kuo, Qi-Wei Hong von der Chang Gung University Taoyuan (Taiwan) und Pan Kai-Hsin von der National University of Science and Technology (Taiwan) nahmen auf der großen Bühne im Guggenheim Museum in Bilbao (Spanien) feierlich ihre Zertifikate entgegen.

Seit vielen Jahren engagiert sich Grohe mit Leidenschaft für die Förderung junger Designtalente. Patrick Speck, Leader Lixil Global Design Emena erklärt die unterstützende Rolle des Unternehmens für aufstrebende Designer: "Wir verstehen Design mehr als reine Ästhetik, es fungiert als Katalysator für gesellschaftlichen und ökologischen Fortschritt. Diese Überzeugung verbindet uns mit iF Design. Gemeinsam engagieren wir uns für die Förderung junger kreativer Talente. Ihre frischen Perspektiven und Ideen sind nicht nur Impulsgeber für Innovation, sondern auch ein entscheidender Beitrag für eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Zukunft. Sie fordern uns heraus, Design neu zu denken – als gestaltende Kraft für ein besseres Leben."

Weitere informationen zu den Gewinnern des Grohe Design Prize 2025 by iF Design erhalten Sie unter diesem Link.

Weitere Informationen zum iF Design Student Award

Weitere Informationen zum iF Design Student Award sowie alle 100 ausgezeichneten Konzepte finden Sie unter:

ifdesign.com

Ähnliche Artikel