Die Heimtextil, internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien, startet als erste Veranstaltung des Jahres vom 10. bis 13. Januar 2023 in die neue Saison. Dabei können sich die Besucher nicht nur auf die neuesten Produkte der Aussteller freuen, sondern auch auf ein umfangreiches Rahmenprogramm, das jede Menge Inspiration und Orientierung liefert. So wurde speziell für Innenarchitekten, Architekten und Hospitality-Experten das Fachprogramm Interior.Architecture.Hospitality konzipiert, das wieder in großem Umfang und in gewohnt hoher Qualität stattfinden wird. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Die Retail-Branche ist angesichts der vergangenen und bestehenden Krisen auf der Suche nach Chancen und Perspektiven. Doch gibt es diese? Und wie ist es eigentlich um nachhaltige Ladenbau-Konzepte bestellt? Wir haben dazu Frank Bittel, Gründer und Geschäftsführer der ppm planung + projekt management gmbh, interviewt. Das Büro hat sich seit mehr als 25 Jahren auf umweltschonenden Innenausbau sowie klimaneutrale Ladenbaukonzepte spezialisiert. Foto: ppm planung + projekt management gmbh
Die Heimtextil, internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien, startet als erste Veranstaltung des Jahres vom 10. bis 13. Januar 2023 in die neue Saison. Dabei können sich die Besucher nicht nur auf die neuesten Produkte der Aussteller freuen, sondern auch auf ein umfangreiches Rahmenprogramm, das jede Menge Inspiration und Orientierung liefert. Foto: Franklin Till
Wir haben uns die neuesten Entwicklungen im Bereich Bodenbeläge angesehen. Insgesamt bleibt der Trend zu nachhaltiger Herstellung, Langlebigkeit und Rezyklierbarkeit der Produkte bestehen und wird stetig weiter verfolgt. Aber die Hersteller setzen ebenso auf neue Design-Ideen wie z. B. individuell bedruckbare Böden und innovative, umweltfreundliche Lösungen wie u. a. waschbare Teppiche oder Mietteppich-Systeme. Foto: Fotoboden/visuals united AG
Eine gesellschaftliche Zukunft mit Konsum, aber ohne riesige Müllberge könnte in etwa so aussehen: Interior-Textilien, die sich im immer währenden Kreislauf ewig neu aufbereiten lassen, visuell ansprechende Wand- und Fassadenelemente aus rezykliertem Kunststoff oder Designobjekte aus zermahlenem Bauschutt. Zur diesjährigen Dutch Design Week 2022 präsentierten zahlreiche Designer und Jungunternehmer Erfolg verheißende zirkuläre Konzepte. Foto: Sustaign
© 2022 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.