Vom 9. bis 12. Mai beweisen Interprint und der Mutterkonzern Toppan erstmals gemeinsam in der Design Post Köln, was "the Power of We" bedeutet. Collaboration. Connecting. Co-Creativity. Mit dem Konzept "&CO" lädt der internationale Dekordrucker Interprint Kunden und Interessierte ein, das neue Denken für die Interiorbranche zu erleben. Kreativität zu spüren. Innovationen zu entdecken. Toppan schließt sich diesem ambitionierten Ziel an und präsentiert technische Perspektiven der Zukunft. Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Ausgabe. Abbildung: Interprint
Die Mitgliederzahlen der Kirchen in Deutschland nehmen kontinuierlich ab, wobei die Gründe vielschichtig sind. Damit werden auch weniger von den insgesamt knapp 44.000 Gotteshäusern benötigt und können aufgrund der sinkenden Kirchensteuereinnahmen nur noch bedingt unterhalten werden. Die Folge: Mehr und mehr Kirchen werden aus der sakralen Nutzung genommen, wie z. B. die alte Kirche in Wehlen, die zu einem stilvollen Ferien- und Seminarhaus umgebaut wurde. Foto: Andreas Scholer / tonimedia.de
Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich bereits vor knapp 20 Jahren des Themas Kirchenumnutzung angenommen und zahlreiche Veröffentlichungen dazu herausgegeben. Mit von der Partie, der Wahl-Kölner Jörg Beste, mit dem wir im Interview unter anderem über die Bedeutung von Kirchen für die Menschen und den Prozess der Umnutzung gesprochen haben. Foto: H. Niemeyer
Architekt Tobias Klodwig hat sich mit seinem Büro Klodwig & Partner unter anderem auf die Umnutzung von Kirchen spezialisiert. Eine Aufgabe, die nicht nur viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit allen Beteiligten erfordert, sondern auch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Sein. Herr Klodwig hat uns im Interview Einblicke in seine Arbeit gegeben.
Bei Andres + Partner wird Teamarbeit großgeschrieben. Das Hamburger Büro für Lichtplanung hat zahlreiche Projekte in verschiedensten Bereichen realisiert und ist in diesem Jahr erneut für den Deutschen Lichtdesign-Preis nominiert – diesmal in vier Kategorien. Einer der Partner, Architekt Arne Hülsmann, hat uns im Interview Einblicke in Unternehmensphilosophie und Arbeitsweise des Büros gegeben und ein Projekt näher vorgestellt. Foto: Andres + Partner
Seit 1996 ist Pavilla auf gehobene Outdoor-Möbel spezialisiert. Vom fränkischen Wertheim aus bietet das Unternehmen als einer der führenden Händler Deutschlands Linien wie Dedon, Gandia Blasco oder Royal Botania an – sowohl stationär als auch online. Ein Interview mit Inhaber Martin Königer über die Investitionsfreude durch Corona, Arbeiten im Freien und wie wetterfest Outdoor-Textilien wirklich sind, lesen Sie – neben vielen weiteren spannenden Themen – in der neuen Ausgabe unseres "Outdoor Extra". Titelbild: Gandia Blasco by Samuel Wilkinson
© 2022 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.