Interprint hatte im Mai zum IP25 Open House an den Firmensitz in Arnsberg eingeladen. Die Besucher erwartete ein offener Einblick in einen Designprozess, der bewusst auf schnelle Antworten verzichtete und zum Mitdenken einlud. Die Frage lautet nicht "Was ist neu?", sondern vielmehr "Was ist möglich?". Mehr dazu lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe. Abbildung: Interprint
Eine schlechte Raumakustik kann vielfältige negative Auswirkungen auf den Menschen haben. Aber oftmals wird die Akustik bei der Gestaltung von Räumen nicht mitgedacht. Mit unserem Sonderteil in der aktuellen Ausgabe möchten wir einen Beitrag dazu leisten, für das Thema Akustik im gestalterischen Kontext zu sensibilisieren. Er ist gemeinsam mit Prof. Rudolf Schricker entstanden, der in seinem Gastbeitrag den Status quo beschreibt und damit zum Nachdenken anregt. Expertenmeinungen, Beispiele für gelungene Raumakustik und eine Auswahl an Produkten runden den Sonderteil ab.
Für unsere aktuelle Ausgabe haben wir uns für Sie in der Welt der Materialien und Stoffe umgesehen. Bei den Smart Materials reicht die Palette von innovativen und nachhaltigen Möbeloberflächen über Wandverkleidungen aus Pflanzen bis hin zu experimentellen Design-Ansätzen. Die aktuellen textilen Trends zeigen eine vielfältige Mischung aus farbenfrohen Bezugs- und Vorhangstoffen in Uni oder außergewöhnlichen Dessins bis hin zu Stoffen aus natürlichen Materialien wie z. B. Wolle. Foto: Organoid
In der aktuellen Ausgabe haben wir einen bunten Office-Mix für Sie vorbereitet: Von außergewöhnlichen Projekten über clevere Büromöbel bis hin zu smarter Beleuchtung. Dabei stehen sowohl bei den New-Work-Konzepten als auch bei den Produkten die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sowie die Effizienz am Arbeitsplatz und das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Foto: Serge Ferrari Group/Fabio die Carlo
Tapeten aus der Hohenberger Manufaktur stehen für Innovation und Umweltfreundlichkeit. Und das alles made in Germany. Geschäftsführer Ralf Taubert bringt Freude an die Wand und manchmal auch an die Decke und kämpft dafür, die Tapete wieder ins Bewusstsein der Menschen zu rücken – nicht als Produkt, sondern als Lebensgefühl. Mehr dazu lesen Sie in unserem Portrait in der aktuellen Ausgabe. Foto: Taubert GmbH & Co. KG
© 2024 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.