17.06.2025
Ukrainische Architektinnen bringen ihre Perspektiven und Visionen in den europäischen Diskurs ein. Im Fokus stehen Fragen, die weit über den Wiederaufbau hinausreichen: Wie prägen Krieg und Widerstand kulturelle Identität?, Welche Rolle spielt Architektur in Zeiten der Krise?, Und wie gestalten Frauen die Zukunft dieser Disziplin aktiv mit?
Sonntag, 22. Juni 2025
13:00 – 20:00 Uhr
feldfünf, Metropolenhaus, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8, 10969 Berlin
Teil 1: Reflexion und Dialog
Der erste Teil vereint ukrainische und deutsche Perspektiven zur Neubewertung der Architekturgeschichte und des kulturellen Austauschs.
Themen:
Ein gemeinsames Panel mit BDA Berlin [@bda.berlin] eröffnet den Dialog über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Aufbau einer Baukultur zwischen Deutschland und der Ukraine.
Teil 2: Neubewertung und Handeln
Der zweite Teil wendet sich der Gegenwart und Zukunft zu: Wie sieht eine von Frauen geführte architektonische Reaktion in Zeiten von Krise und Wiederaufbau aus?
Es werden präsentiert:
Während des Tages gibt es eine interaktive Ausstellung und Videoprojektionen, die dazu einladen, über Themen wie Identität, Erbe und die Wiederaneignung von Werten durch Architektur nachzudenken. Der Raum steht für Austausch, Beteiligung und Dialog offen.
Donnerstag, 26. Juni 2025
18:00 – 21:00 Uhr
BDA Galerie, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin
Zukunft und unsere Antwort: Im Format eines runden Tisches sprechen wir über Visionen für die Zukunft der Ukraine und diskutieren zentrale Themen aus weiblicher Perspektive.
Der Abend wird:
www.bda-berlin.de
wia.ukraine@gmail.com
Instagram: @wia.ukraine
Über WIA Ukraine
WIA Ukraine ist ein interdisziplinäres Netzwerk ukrainischer Architektinnen, gegründet 2025. Das Ziel ist es, die Stimme ukrainischer Frauen in der internationalen Architekturszene zu stärken und Räume für Austausch, Zusammenarbeit und Solidarität zu schaffen.
Das Programm ist offen für alle und kostenlos.
Anmeldung unter: Register for WIA Ukraine Symposium + Roundtable
WIA Ukraine lädt zum Dialog über die Zukunft der Architektur, die aus Erfahrung, Widerstand und Solidarität entsteht, ein.
Kopperationspartner:
B D A Berlin
Partner:
SenStadt
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
BMWSB
Architekturbüro O&O BAUKUST
chora | atelier für architektur
Medienpartner:
Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland
german-architects.com
H.O.M.E
interior I fashion
marlowes
md interior I design I architecture
ndion
© 2024 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.