28.02.2025
Little Greene stellt "Storybook Papers" vor, die fünfte Tapetenkollektion, die in Zusammenarbeit mit dem National Trust, Europas größter Denkmalschutzorganisation, entstanden ist. Die acht fantasievollen Tapetendesigns sind wie ein unbeschwerter Ausflug zurück in die Abenteuer der Kindheit und wurden von Archivmaterial inspiriert, das der National Trust bewahrt und pflegt.
Die Motive der Tapeten sind angelehnt an historische Spielzeuge aus dem frühen und mittleren zwanzigsten Jahrhundert, an Dekostoffe und Originalkunstwerke, darunter mehrere Werke der beliebten Kinderbuchautorin Beatrix Potter. Diese ist gleichzeitig auch eine der wichtigsten Wohltäterinnen des National Trust.
Objekte wie Blech- und Holzspielzeuge wurden vom Little Greene Design Studio von Hand gezeichnet, um den Charme und Charakter der Originale einzufangen.
Liebevoll recherchiert, sorgfältig entworfen und elegant koloriert, wird jede Tapete zusammen mit einer Auswahl an Farbvorschlägen präsentiert, um die Räume so harmonisch zu gestalten, dass es Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreut.
"Storybook Papers" zeigt eine Reihe charmanter Designs, darunter das verspielte Motiv "Animal Kingdom" mit farbenfrohen Elefanten, Straußen und Pinguinen, drolligen Illustrationen von Küken und Enten in "Riverside Capers" und "Rodney Street", das farbenfrohe Blechspielzeuge zeigt. Zu diesen malerischen und szenischen Entwürfen gesellen sich neue Farbgebungen der beliebten, großzügigen Tapete "Broad Stripe", die in einer Reihe von fröhlichen Kombinationen neu eingefärbt wurden.
Die Kollektion umfasst auch das Flock-Design "Nip & Lassie", das Beatrix Potters geliebte Herdwick-Schafherde zeigt. Mit der Beflockung wird der Tapete ein reizvolles Strukturelement verliehen, wobei ein breites Spektrum an Druckverfahren zum Einsatz kommt – vom traditionellen Oberflächendruck bis hin zu modernsten digitalen Maschinen.
"Es ist eine große Ehre, Zugang zu den unglaublichen Liegenschaften des National Trust zu haben, fesselnde historische Designs freizulegen und wieder aufleben zu lassen, sie neu zu interpretieren und ihre Geschichte in neuen Farbgebungen und Formaten zu erweitern. Es ist wundervoll zu sehen, wie diese schönen historischen Spielzeuge, Illustrationen und Stoffe nun vom Designteam in Tapeten verwandelt wurden, die ihren Weg in zeitgenössische Häuser finden und über Jahre hinweg Freude bereiten werden. Die Ursprünge der 'Storybook Papers' liegen zwar in der Kindheit, aber die besondere, verspielte und farbenfrohe Natur dieser Tapeten macht sie perfekt für eine Vielzahl von Räumen. Ich kann mir vorstellen, dass diese hellen und charaktervollen Designs neben Kinderzimmern auch Flure, Bäder und Esszimmer verschönern werden", so Ruth Mottershead, Kreativdirektorin Little Greene.
Der Erlös aus dem Verkauf jeder Rolle Little-Greene-Tapete kommt der wichtigen Arbeit des National Trust zugute, der sich um 500 Orte kümmert, darunter 780 Meilen Küstenlinie, historische Stätten, 250.000 Hektar Land und Grünflächen, um sicherzustellen, dass sie den Menschen zugänglich bleiben – jetzt und für immer.
Diese detailreiche Szene stammt von einem bedruckten Stoff aus den 1930er-Jahren, der in Tyntesfield gefunden wurde, einem abgelegenen Herrenhaus in North Somerset, das noch bis 2001 ein Familiensitz war. Er wurde zu Bezügen für die Möbel des Kinderzimmers verarbeitet. Das verspielte Design, das neben Elefanten und Straußen auch Eisbären und Pinguine zeigt, wurde in ein Tapetenmuster im Oberflächendruck in einer Reihe von leuchtenden Farben umgesetzt.
Die Hunde in diesem Design zeigen Beatrix Potters Collies Nip und Lassie. Ihre Originalskizzen wurden in ein fröhliches Tapetendesign umgesetzt, bei dem die dazugehörigen Schafe beflockt wurden, um die Oberfläche zusätzlich zu strukturieren. Beatrix Potter war bekannt für ihr Engagement in der Landwirtschaft und insbesondere für ihre preisgekrönte Herdwick-Schafzucht. Die Rasse ist ein Synonym für ihren geliebten Lake District, von dem sie nach ihrem Tod im Jahr 1943 rund 4.000 Hektar dem National Trust vermacht hat.
Die einfache Linienführung dieses Designs verweist auf zwei historische, mechanische Apfelpflücker-Spielzeuge, die das Vorbild für diese Tapete waren. Es handelt sich um kleine Stücke einer umfangreichen Sammlung von Gebrauchsgegenständen aus dem 20. Jahrhundert, die heute vom National Trust im Hardman’s House in der Rodney Street in Liverpool aufbewahrt werden. Das elegante georgianische Anwesen ist authentisch im Zustand der 1950er-Jahre erhalten und diente dem renommierten Porträtfotografen Edward Chambré Hardman und seiner Geschäftspartnerin und Ehefrau Margaret sowohl als Wohnhaus als auch als Fotostudio.
Dieses Design besteht aus vier gerahmten Motiven, von denen jedes ursprünglich das einfache Motiv eines kleinen Satzes von hölzernen Geduldsspielen war, die sich in Grey’s Court in Oxfordshire befanden. Bei den Spielen ist eine ruhige Hand erforderlich, um die winzigen Metallkugeln in die Vertiefungen zu balancieren. Und obwohl die Kugeln selbst aus dem Entwurf verschwunden sind, wurden die Positionen der Vertiefungen als Hinweis auf den Ursprung beibehalten. Eine weitere Besonderheit ist das umgekehrte Farbspektrum des Regenbogens, das eigentlich Rot auf der Außen- und Blau auf der Innenseite zeigen müsste, aber ein weiteres Detail des Tapetenmusters ist.
Der ehemalige Bediensteten-Trakt von Sudbury Hall in Derbyshire beherbergt heute das "Children’s Country House" des National Trust. Es wurde mit und für Kinder aller Altersgruppen geschaffen und ist ein Ort, an dem nostalgische Kindheitserinnerungen bewahrt und wiederbelebt werden. Dieses Muster enthält Skizzen einer Auswahl alter Spielzeugautos und -lastwagen, die von der Stiftung betreut werden, insbesondere in Sudbury, aber auch in Nuffield Place, Tyntesfield und Wightwick Manor, um nur einige zu nennen. Liebhaberinnen und Liebhaber werden einen Morris Minor aus dem Jahr 1951, einen hölzernen Mercedes-Truck aus den 1960er-Jahren und einen glamourösen Austin Atlantic aus dem Jahr 1956 erkennen.
Eine zauberhafte Szene, die sich direkt auf eine Vielzahl von einzelnen Zeichnungen und Malereien aus den unveröffentlichten Skizzenbüchern von Beatrix Potter bezieht. Neben ihrer unermüdlichen Arbeit in der eigenen Landwirtschaft war Potter eine produktive und erfolgreiche Künstlerin, die fasziniert und inspiriert war von der Natur, die ihr ländliches Zuhause in Ambleside umgab.
Die in diesem Entwurf dargestellten Tiere wurden alle ursprünglich von dem Kinderbuch-Illustrator Cecil Aldin gemalt. Aldin war Gründungsmitglied des London Sketch Club und bekannt für seine karikaturistischen Tierdarstellungen, die in den literarischen Werken von Charles Dickens und Rudyard Kipling veröffentlicht wurden. Ein Kinderzimmer im Wightwick Manor in den West Midlands ist mit einem Fries ausgestattet, das mehrere Bauernhoftiere von Aldin zeigt, darunter eine Mutterhenne mit ihren Küken und eine verspielte Reihe von watschelnden Enten.
Gestreifte Stoffe und Tapeten werden seit langem verwendet, um schlichte, raffinierte Muster und elegante Farbkombinationen sowohl in großen als auch in kleineren Räumen zu schaffen. In der georgianischen und in der Regency-Zeit wurden diese großzügigen Streifen häufiger in großen Räumen zwischen kräftigen Farben und auffälligeren Motiven verwendet. In der zeitgenössischen Innenarchitektur kann "Broad Stripe" ebenfalls in Kombination mit anderen Mustern verwendet werden oder dank der neuen Farbkombinationen für sich allein stehen.
Ein Teil aus dem Verkaufserlös jeder Tapetenrolle von Little Greene kommt der Erhaltungsarbeit des National Trust zugute, um sicherzustellen, dass die historischen Häuser, Gärten und Freiflächen des Landes auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Darüber hinaus wird Little Greene auch weiterhin das wichtige Konservierungs- und Restaurierungsprogramm des National Trust unterstützen, indem es Farben und Tapeten spendet, um einigen der beliebtesten Gebäude Großbritanniens wieder Farbe und Leben einzuhauchen.
Im Jahr 2018 brachte Little Greene mit der Farbkollektion "Green" seine erste gemeinsame Kollektion mit dem National Trust auf den Markt, die 20 originelle Farben aus den Häusern und Gärten des Trusts enthielt. Nach dem Erfolg von "Green" folgte ein Jahr später eine eklektische Kollektion zeitgenössischer Tapeten – "National Trust Papers" – basierend auf Originaldesigns aus dem angesehenen Immobilienportfolio der Denkmalschutzorganisation, das 200 Jahre zeitloser Muster vom frühen 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert repräsentiert.
Seit 2018 hat die Zusammenarbeit eine zweite Tapetenkollektion "National Trust Papers II" im Jahr 2021 auf den Markt gebracht sowie die Farbkollektion "Stone" mit 22 Farben.
Little Greene Farben und Tapeten sind im gehobenen Fachhandel und online erhältlich unter:
© 2024 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.