02.07.2021
Die Bewerbungsphase für den Materialpreis 2021 ist gestartet. Gesucht werden aktuelle Bauwerke hoher Materialkompetenz und aufsehenerregendem Materialeinsatz, die dabei den verantwortungsvollen Umgang der Ressourcen sowie innovative Lösungen vorantreiben. Bereits zum vierten Mal wird die Auszeichnung für besonderen Materialeinsatz von Raumprobe ausgelobt.
Bis zum 30. September können sich materialaffine (Innen-) Architekturschaffende, Planende und Kreative, die hohe Gestaltungskompetenz in Bezug auf den Einsatz von Baumaterial beweisen, bewerben. Ausgezeichnet werden zwischen 2019 und 2021 gebaute Projekte mit besonderem Materialeinsatz: kreativ, qualitativ, konstruktiv, visionär.
Die unabhängige Fachjury kürt die Sieger am 1. Dezember im Rahmen einer feierlichen Hybrid-Veranstaltung in Stuttgart in den Kategorien Anwendung, Materialität und Materialeinsatz.
Die Jury setzt sich folgendermaßen zusammen:
Neu in diesem Jahr ist, dass die bisher eigene Homepage des Materialpreis in die Materialdatenbank von Raumprobe integriert wurde, so dass nun alle bisherigen Einreichungen und Auszeichnungen in der führenden Materialapplikation unter www.raumprobe.com präsentiert erden.
Mit dem erprobten und schnellen Materialfilter lassen sich die insgesamt mehr als 1.100 Einreichungen detailliert durchsuchen. Damit wird der Materialpreis für Recherchierende aus Planung, Industrie und Bauherrschaft bei Raumprobe zu einer wertvollen Informations- und Inspirationsquelle und schafft noch mehr Sichtbarkeit und eine verbesserte Verknüpfung von Materialien und Bauwerken.
Gefördert wird der Materialpreis 2021 von Gira , KSV Natursteinwelt und Object Carpet. Jedes der fördernden Unternehmen verleiht zusätzlich eine eigene Auszeichnung.
Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.materialpreis.com.
© 2022 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.