04.09.2025
Vom 4. September bis 12. Oktober zeigt die Initiative German Design Graduates, gefördert vom Rat für Formgebung – German Design Council, die Jahresausstellung "Dare to Design – Spaces of Care" im Museum Angewandte Kunst Köln (MAKK). Die Ausstellung zeigt die innovativsten Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen deutscher Hochschulen.
Welche Rolle spielt Design inmitten von demokratischer Erosion und ökologischen Krisen? 45 kuratierte Projekte und Konzepte junger Designtalente widmen sich den drängenden Fragestellungen der Gegenwart. In ihrer Vielfalt spiegeln die Abschlussarbeiten die Innovationskraft von Design wider und laden zum Diskurs um ein erweitertes Verständnis der Disziplin ein: Design als kollektive Praxis und als Akt der Fürsorge. Im Rahmen der Jahresausstellung "Dare to Design" der German Design Graduates wählt ein Kuratoren-Team aus mehreren hunderten Einreichungen die innovativsten Arbeiten aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign, Kommunikations- und Digitaldesign sowie Textil- und Modedesign aus.
Das Ausstellungsdesign, konzipiert und umgesetzt vom Kölner Studio für Gestaltung, setzt auf lokal ausgeliehene Materialien aus der Baubranche, um Materialeinsatz und CO₂-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren. Unterstützer: Druckerei Kettler, Berberich Papier, Fassbender Tenten Baustoffhandel.
Ausstellung "Dare to Design – Spaces of Care":
im Museum Angewandte Kunst Köln (MAKK), An der Rechtschule 7, 50667 Köln,
vom 4. September bis 12. Oktober 2025, Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
© 2025 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.