25.06.2020

Alpitecture goes online

Abbildung: ap35 GmbH

Alpitecture – die internationale Plattform für Wissensaustausch und Impulsgeber der Baubranche – findet in diesem Jahr erstmals am 30. Juni und 1. Juli als eConvetion statt.

2009 wurde mit Alpitecture ein Format geschaffen, um Wissen und Erfahrungen zu den Themen Alpen, Architektur und Technologie auszutauschen. Bauaufgaben können nur gelöst werden, wenn alle beteiligten Spezialisten aufeinander zugehen und sich gemeinsam durch neue Ideen inspirieren.
Alpitecture bietet seither jährlich in Südtirol mit seiner außergewöhnlichen Topografie die Vernetzung von Architekten und produzierenden Unternehmen, um Synergien in der Architektur zu nutzen, neue technologische Ansätze aufzuzeigen und Ideen zur Inspiration zu liefern. Organisiert wird das Event von ap35, Agentur für Architekturmarketing und Architekturansprache.

Zeiten ändern sich, fordern Anpassungen. Daher geht Alpitecture 2020 erstmals online. Mit der Alpitecture eConvention am 30. Juni und 1. Juli wird Internationalität, Nachhaltigkeit gefördert und der CO2-Footprint reduziert. Doch das Credo bleibt: Eine Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Synergien sowie Neuheiten in der Architektur- und Bauwirtschaft.

In Live-Fachbeiträgen erfahren Sie mehr von Südtiroler Handwerks- und Industrieunternehmen gepaart mit Südtiroler Architekten, wie Monovolume oder Lukas Burgauner. Tauschen Sie sich aus und suchen Sie den Diskurs.

Am 30. Juni um 18.30 Uhr präsentiert die Alpitecture eConvention zum Thema „The Future of Architecture collaboration and transformation" eine Keynote von Stefan Behnisch, Behnisch Architekten. Das Thema wird im Anschluss zwischen Stefan Behnisch, Shirin Frangoul-Brückner, Atelier Brückner, und Ruth Berktold, yes architecture, weiter erörtert und diskutiert.

Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich:

econ.alpitecture.com

Ähnliche Artikel