03.09.2025

"Eine Bleibe für die Sinne"

Design: Mezza—Maiso/Fotos: Alex Lang/Hotel: "Nils am See"

Die Interior Designer von Mezza—Maiso haben mit der Gestaltung des Boutique-Hotels "Nils am See" im österreichischen Weiden am See einen außergewöhnlichen Wohlfühlort geschaffen.

"Eine Bleibe für die Sinne"

Als "Eine Bleibe für die Sinne" beschreibt sich das Boutique-Hotel "Nils am See" im österreichischen Weiden am See. Es bietet seinen Gästen mit 63 Zimmern und Suiten ein Premium-Gesamtpaket aus nachhaltiger Architektur, detailverliebter Ausstattung und komfortablen Services. Die Gäste erwartet eine Bar und ein Bistro, eine Rooftop-Lounge, ein Yoga-Raum, eine Sauna mit Relax-Bereich, ein beheizter Outdoor-Pool sowie ein direkter Zugang zum Strandbad.

Nachdem die Architekten Halbritter & Hillerbrand das "Nils am See" fertiggestellt hatten, wurden die Designer von Mezza—Maiso um die beiden Gründer Verena Wohlkönig und Jürgen Hamberger von den Auftraggebern für das Interior hinzugezogen.

"Die aufwendige und hochwertige Architektur des Hotels lieferte uns die beste Grundlage, um mit einem  außergewöhnlichen Interior nachzulegen", erzählt Jürgen Hamberger. Das Designer-Team verfolgte das Konzept und die Philosophie eines "Barfuß-Hotels". "Das Ziel  war es, eine entspannte Atmosphäre mit Beach-Feeling zu kreieren und den Gast sofort in Urlaubsstimmung zu versetzen. Daher auch der maritime Boho-Style, der die Seeumgebung ins Innere verlängert", ergänzt Verena Wohlkönig.

Den Look des Interior Designs kennzeichnet daher ein harmonisches, zurückgenommenes Farbkonzept, der großzügige Einsatz von Naturmaterialien wie Schilf, Stroh, Bast und Rattan-Geflechten, weiche, haptische Stoffe wie Leinen und Baumwolle, weiß gebürstete Holzoberflächen, Strukturtapeten und eine Fülle weiterer Details.

Interior Design mit Liebe zum Detail

"Was das 'Nils am See' so besonders macht, ist die außergewöhnliche Liebe  zum Detail, die sich durch alle Bereiche des Hauses zieht und Gästen immer und überall Wohlfühlambiente verspricht", erklärt Jürgen Hamberger. Dies spiegelt sich z. B. auch in der Anzahl der verwendeten Dekorationsobjekte wider: Insgesamt kamen im Hotel mehr als 650 verschiedene Accessoires wie z. B. Vasen, Körbe, Gläser, Karaffen und maritime Objekte sowie mehr als 30 verschiedene Stoffe namhafter Hersteller zum Einsatz. Zudem gaben die Bauherren dem Team von Mezza—Maiso uneingeschränkte Gestaltungsfreiheit. "So waren wir beispielsweise nicht auf die hoteltypischen Objekteinrichter und Ausstatter angewiesen, sondern konnten mit Premium-Marken zusammenarbeiten, die wir normalerweise nur im High-End-Privatbereich einsetzen", so Verena Wohlkönig.

Das Atrium

Das Atrium des "Nils am See" inklusive Lobby, Bar- und Bistro-Bereich fungiert als erweitertes Wohnzimmer für Gäste. Highlight ist der überdimensional große Kamin. Er wurde von Mezza—Maiso entworfen und in Kooperation mit Mandl & Bauer Kamine und Breitwieser Natursteine umgesetzt. Die beeindruckende Höhe des Atriums bietet zudem den "Nils Vögelchen" eine Bühne. Die Figuren wurden in Belgien von Hand gefertigt und mit Lampen versehen, ein weiteres außergewöhnliches Detail des Hauses  – und sind gleichzeitig Teil des aufwendigen Beleuchtungskonzeptes, das hochwertige, dekorative Leuchten mit digitaler Steuerungstechnologie verbindet.

Die Zimmer

Die hochwertig ausgestatteten Zimmer sind großzügig dimensioniert und bieten ausreichend Ablage- und Stauflächen. Zudem verfügen alle über ausladende Terrassen oder Balkone, die einen traumhaften Blick auf den See, den Hafen oder die burgenländischen Weinberge eröffnen.

Die Pool-Landschaft

Auch die Pool-Landschaft des "Nils am See" überzeugt durch die hochwertige Gestaltung und Ausstattung. Ins Auge sticht hier zudem – genauso wie im Rest des Hotels – die Begrünung. Gartenarchitekten und Designer arbeiteten von Anfang an zusammen, um ein gesamtheitliches harmonisches Konzept zu kreieren.

Ausgezeichnetes Projekt

Nach verschiedenen Designpreisen im vergangenen Jahr gewann Mezza—Maiso für die Gestaltung des "Nils am See" nun auch den diesjährigen German Design Award. "Jede Designentscheidung ist ein Statement", betont Verena Wohlkönig. "Für 'Nils am See' haben wir nicht nur  Räume entworfen – wir haben ein Lebensgefühl geschaffen. Unser Ziel war es, den einzigartigen Charakter des Neusiedler Sees spürbar zu machen und in ein ganzheitliches Raumkonzept zu übersetzen."

Weitere Informationen

Das interdisziplinäre Wiener Büro Mezza—Maiso wurde 2021 von Verena Wohlkönig und Jürgen Hamberger gegründet und entwickelt visionäre Raumkonzepte an der Schnittstelle von Innenarchitektur, Interior Design und Kultur. Neben der Gestaltung von exklusiven Immobilien und Boutique-Hotels widmet sich Mezza—Maiso auch der Entwicklung von Design-Collectibles wie Solitärmöbeln, Accessoires und Leuchten. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.mezza-maiso.com

Einen ausführlichen Bericht über dieses außergewöhnliche Projekt finden Sie in der Ausgabe 4/25 der InteriorFashion. Hier können Sie das Heft bestellen.

Ähnliche Artikel