08.07.2025
Das differenzierte Farbkonzept ermöglicht eine intuitive Zuordnung der verschiedenen Arbeitsbereiche. Fotos: Kristof Lemp
Mit vier bis zu 233 Meter hohen Türmen entsteht inmitten der Frankfurter Skyline ein neues Ensemble: das "Four". Der von UNStudio entworfene Gebäudekomplex bildet ein multifunktionales Quartier, das Leben, Wohnen und Arbeiten miteinander verbindet und der Innenstadt eine neue Perspektive gibt. Diese neue Perspektive lebt nun auch die Anwaltskanzlei Simmons + Simmons, deren neues Büro – entworfen von Merz Innen.Architektur – die komplexe Form- und Farbgebung der Architektur im Tower 4 widerspiegelt.
Bei Simmons + Simmons mussten zunächst alte Strukturen aufgegeben und eine neue Richtung eingeschlagen werden. So gehören die großen Eckbüros der Partner der Vergangenheit an und das "neue Normal" wird gelebt: Gleiches für alle! Bei aller Offenheit für neue Arbeitswelten in Form eines zeitgemäßen Arbeitskonzeptes wurde auch hier realistisch auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geachtet.
Da Konzentration und Vertraulichkeit für die tägliche Arbeit der Anwälte nach wie vor unerlässlich sind, wurden kleinere, buchbare Einzelbüros geschaffen. Zusätzlich werden die breiten Flurzonen und offenen Gebäudeecken durch Open Spaces belebt. Herzstück des Entwurfs sind Orte des Austauschs und der Zusammenarbeit wie der Marketplace, die Coffeepoints und die Besprechungsräume. Diese sind laut Befragungen der Grund dafür, dass die Mitarbeiter in Zukunft nicht nur ortsunabhängig, sondern vor allem auch im Büro mit ihren Kollegen arbeiten wollen. Aber nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen. Durch die Trennung von Empfangsbereich und Besprechungsräumen können Kunden diskret empfangen und professionell betreut werden.
Durch das differenzierte und lebendige Farbkonzept können die verschiedenen Arbeitsbereiche, die in unterschiedlichen Farben gestaltet sind, intuitiv zugeordnet werden. Neben Grün- und Blautönen, die sich aus dem Farbkonzept des Aqua-Towers ableiten, wurden im neuen Büro warme Akzente gesetzt. Die einzelnen Bereiche sind so ausgestattet und möbliert, dass die vorgesehene Nutzung unweigerlich erlebbar wird. Durch das Aufgreifen der runden und eckigen Formensprache der Architektur im Innenraum entstehen zudem spannende und abwechslungsreiche Räume mit Blickbeziehungen.
© 2024 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.