26.05.2025
Eine Technologie, die modernes Wohnen und Arbeiten neu definiert: Produktentwicklerin Angela Staffa und Designer Werner Aisslinger präsentieren unter der Marke moveinBASE mit dem "2-in-1 Chair" eine visionäre Stuhltechnologie mit zwei Sitzpositionen – Lounge und Dining. Die patentierte Technologie wurde mit zwei futuristischen Entwürfen von Werner Aisslinger auf der Milan Design Week 2025 in Mailand lanciert und definiert zeitgemäßes Stuhldesign neu.
Flexibles Einrichten wird immer wichtiger – besonders in urbanen Räumen, in denen jeder Quadratmeter optimal genutzt werden muss. Der 2-in-1 Chair vereint ansprechendes Design mit hoher Funktionalität: Dank einer ausgeklügelten Mechanik lässt sich der Stuhl mit nur einem Handgriff von einer aufrechten Sitzposition in eine komfortable Lounge-Position verwandeln. Dabei ist der Stuhl in beiden Positionen ergonomisch perfekt austariert und komfortabel. Besondere Sicherheitskomponenten gewährleisten, dass der Stuhl in jeder Situation fest und sicher arretiert bleibt.
Die patentierte 2-in-1-Technologie wurde von der Produktentwicklerin Angela Staffa über mehrere Jahre hinweg und in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Auswall entwickelt und durch wissenschaftliche Expertise und umfassendes technisches Know-how perfektioniert. "Die größte Hürde bei der Entwicklung der patentierten 2-in-1-Technologie war es ansprechendes, zeitloses Design mit einer leichtgängigen Bedienung und einer hohen Sicherheit des Stuhls in Einklang zu bringen", so Angela Staffa.
Das visionäre Design der Sitzschalen von Werner Aisslinger ist so gestaltet, dass sie sowohl in der hohen wie auch der tiefen Sitzposition proportional und ästhetisch anmuten. Der "2-in-1 Chair" Kork ist ein voluminöser und organischer Allround-Stuhl, der aus einem Upcycling-Kork-Komposit besteht. Der "2-in-1 Chair" Aluminum ist ein minimaler, linearer Entwurf, der aus gefalteten Aluminium-Flächen hergestellt wird und sich für den Außenbereich eignet.
"Der '2-in-1 Chair' ist der Beginn einer neuen visionären Generation von Designalltagsobjekten, die in unterschiedlichen Szenarios eingesetzt werden können und so zukünftig neue Qualitäten auf begrenztem Raum bieten", so Werner Aisslinger.
Die Basis mit ihrer patentierten 2-in-1-Funktion ermöglicht nicht nur eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, sondern bietet auch Spielraum für individuelle Designkonfigurationen. Dank individualisierbarer Sitzschalen in zahlreichen Farben, Formen und Materialien lässt sich das Design perfekt an nahezu jede Umgebung anpassen. Der platzsparende Stuhl eignet sich so für unterschiedlichste Einsatzorte im privaten und Objekt-Bereich, vom Wohn- und Esszimmer über den Außenbereich, agile Bürowelten oder Gastronomiebereiche.
Bei der Produktion steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Die ressourcenschonende Produktion, der ausschließliche Einsatz recycelbarer Materialien und die außergewöhnliche Belastbarkeit und Langlebigkeit machen den Stuhl zu einer nachhaltigen Wahl. Zudem werden durch die Doppelfunktion Ressourcen gespart, die für die Herstellung der jeweiligen anderen Funktion anfallen würden.
Angela Staffa begann ihre Karriere als Produktmanagerin in der Textilbranche, bevor sie sich der Immobilienentwicklung, dem Interieur-Design und ihrer Leidenschaft für Vintage-Möbel widmete. 2012 entdeckte sie in einem Mid-Century-Möbelstück eine vergessene Technik, die sie über Jahre hinweg weiterentwickelte und patentieren ließ. Ende 2024 wurde die Technologie offiziell geschützt. Nun wurde sie erstmals auf der Milan Design Week präsentiert.
Werner Aisslinger entwirft für Marken wie Vitra, Moroso, Dedon, Cappellini und Kaldewei. Seine materialorientierten Designobjekte sind in Sammlungen wie dem MoMA und dem Metropolitan Museum New York, dem Fonds National d´Art Contemporain Paris oder der Vitra Design Sammlung zu sehen. Seine Einzelausstellungen verbinden Utopia und Gesellschaftskritik mit einem Augenzwinkern. Sein Office studio aisslinger in Berlin und Singapore gestaltet neben Produktdesign zunehmend Spatial-Design-Projekte, darunter Co-Working-Spaces, Hotels, Malls und Erlebnisräume mit Storytelling-Konzept, wie das Fotografiska Museum Berlin.
Hier können Sie sich Videos von den beiden "2-in-1 Chairs" ansehen:
© 2024 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.