23.05.2025

Einladung zur Mitgestaltung

Der DDC Award 2025 ist gestartet. Abbildungen: Deutscher Design Club e.V. (DDC)

Gutes Design und Mut zur Transformation: Der DDC Award 2025 ist gestartet. Gestalterinnen und Gestalter, Unternehmerinnen und Unternehmer, Agenturen, Entwicklerinnen und Entwickler, Studierende, Herstellerinnen und Hersteller sowie designorientierte Start-ups können bis zum 15. September Arbeiten, die in den Jahren 2023 bis 2025 im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) entstanden sind, einreichen. Der Award wird in 12 Kategorien verliehen.

Durchgeführt wird der DDC Award vom Deutschen Design Club (DDC). Seit 1989 steht der DDC für höchste Designqualität, Praxisnähe und einen transdisziplinären Austausch zum Wert von Design in allen gestalterischen Disziplinen. Seit über 20 Jahren ruft der DDC einen nichtkommerziellen Design-Wettbewerb aus, zunächst unter dem Titel "Gute Gestaltung" und seit 2021 unter "Was ist gut", mit dem Ziel, den Wert von Design als Motor für Transformation und Innovation sichtbar zu machen.

Unabhängig, demokratisch, wertebasiert

Der DDC Award 2025 soll gutes Design, das Werte schafft, wirtschaftlich, sozial und kulturell sichtbar machen, soll Design als unverzichtbare Kraft für nachhaltige Entwicklung, wirtschaftlichen Erfolg und demokratische Werte stärken sowie den Austausch zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Design fördern.


Der Award ist unabhängig, demokratisch und wertebasiert: Er ist mitgliedergetragen und nicht-kommerziell organisiert. Die Arbeiten werden durch Fach- und Impact-Jury demokratisch bewertet. Als Prinzipien einer regenerativen Gesellschaft werden die Ethiken der Permakultur herangezogen.

Plattform für gutes Design

Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC Award 2025 ist eine Auszeichnung und gleichzeitig eine Plattform, die die transformative Kraft von Design sichtbar macht und feiert. Dabei geht es um Brillanz in der gestalterischen Praxis, aber auch um den Mut und die Vision, Design als Werkzeug für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformation einzusetzen. Der Award verbindet diese Werte mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität und Wirksamkeit von Design und zeigt, wie Design als Brücke zwischen Ästhetik, Funktion und gesellschaftlichem Wandel agiert.

Einladung zur Mitgestaltung – Ablauf des Wettbewerbs

"Der DDC Award 2025 ist mehr als ein Preis. Er ist ein Bekenntnis zu guter Gestaltung und eine Einladung zur Mitgestaltung."


Um dem Anspruch passgenauer Einreichungen gerecht zu werden, wurden die Kategorien spezifiziert – der DDC Award 2025 wird in 12 Kategorien verliehen: Architektur & Raum, Crossmedia, Identität & Branding, Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Bild & Bewegtbild, Editorial & Text, Digital, Produkt, System Design, Service Design, Game Design


Der Jury-Prozess staffelt sich in eine Fach-Jury und eine anschließende Impact-Jury, die durch die Einreichenden in einem demokratischen Prozess unterstützt werden.


Die Fach-Jury trifft sich live in Wiesbaden, um die Arbeiten in den jeweiligen Kategorien nach gestalterischer Kriterien und nach Prinzipien einer regenerativen Gesellschaft zu bewerten und auszuzeichnen. Sie setzt sich aus DDC-Mitgliedern und Expertinnen und Experten zusammen und ist damit eine Fach-Jury aus Gestalterinnen und Gestaltern. Die nach einem Punktesystem Besten gewinnen den DDC Award 2025: Gold, Silber und Bronze der jeweiligen Kategorie.


Daraufhin empfiehlt die Fach-Jury ein Projekt an eine Impact-Jury. In dieser Jury entscheiden Impact-Beiräte aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Design, in welchen Projekten sich ethische und systemische Relevanz wiederfinden. Im demokratischen Diskurs mit den Einreichenden vergibt die Impact-Jury (bis zu 3) DDC Grand Prix.


Bei der DDC Gala im November 2025 in Frankfurt am Main werden die DDC Awards 2025 feierlich und öffentlich verliehen.

Termine


  • Einreichphase bis 15.09.2025 (Early-Bird-Tarif bis zum 31.05.2025)

  • 16./17.10.2025: Fachjury-Tage in Wiesbaden

  • 14.11.2025: Gala mit Preisverleihung für Gewinner, Gäste, DDC-Mitglieder, davor Impact-Jury


Weitere Informationen und Einreichungen unter:


award.ddc.de

Ähnliche Artikel