03.03.2025

Save the date

Foto: Staudigel

Interessierte und Experten guter Raumakustik treffen sich am 28. März online zu einem interaktiven Klang::Wirk::Shop !Bauen heißt Hören! und zu transdisziplinärem Erfahrungsaustausch.

Die Initiative !Bauen heißt Hören! wurde vor einigen Jahren von Professoren verschiedener Hochschulen und Universitäten, allen voran Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Schricker, sowie namhaften Architekten und Planern ins Leben gerufen. Seither haben sich Interessierte und Experten guter Raumakustik sechs Mal zu einem interaktiven Klang::Wirk::Shop und transdisziplinären Erfahrungsaustausch getroffen. 

Ziel der Initiative und der Veranstaltung

Ziel der Initiative und der Veranstaltung ist es, Raumakustik aus der rein physikalischen Ecke herauszuholen, die ohnehin kaum jemand versteht und auch nicht den Mehrwert für die Planungsarbeit und den Entwurf erkennt. Wichtig ist, Raumakustik als besondere Materie zu begreifen, die jeder gestalten kann, der interaktiv Hören im Raum betreibt und selbst den Raum stimmt.

Spannendes Programm

Für den 28. März haben Rudolf Schricker und Martin Hepp bereits ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Mit dabei sind unter anderem Cord Glantz, Geschäftsführer von Geplan Design, Anne Niemann von der TU München, Prof. Dr. Ulrich Schanda von der TH Rosenheim und Dr. Moritz Späh vom Fraunhofer-Institut Stuttgart.


Die Veranstaltung ist kostenlos sowie von den Architektenkammern verifiziert und als berufliche Weiterbildung anerkannt.

Save the date

Der Klang::Wirk::Shop !Bauen heißt Hören! findet am 28. März von 10:00 bis 13:30 online statt.


Organisation und Moderation: Dipl.-Ing. Martin Hepp, Geschäftsführer Staudigel GmbH, und Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Schricker


Das komplette Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:


www.staudigel.de

Ähnliche Artikel