27.10.2021

Schöne neue Arbeitswelt: Bildergalerien zum Heft

Viessmann Mitarbeiterrestaurant Allendorf

Viessmann Mitarbeiterrestaurant Allendorf, Foto: Joachim Grothus

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Es geht auch anders, wie wir in Ausgabe 5|2021 unter Beweis stellen. Wer heute attraktive Arbeitsumgebungen schaffen will, muss zunächst die sozialen Stärken der Menschen in den Blick nehmen. Erst dann kommt die Frage nach dem passenden Interior Design.

Lesen Sie im neuen Heft den Essay von Markus Hieke über eine Zukunft zwischen Büro und Homeoffice; über Sinnstiftung und Identifizierung bei bzw. mit der Arbeit. Lernen Sie außerdem fünf Projekte kennen, bei denen die Begegnung der Menschen Maßgabe der Gestaltung ist. Nachfolgend ergänzen wir unseren Printbeitrag um zahlreiche weitere Fotos.

Infos zum Heft und zur Abo-Bestellung erhalten Sie hier.

Genuss fürs gute Betriebsklima

Für den Hauptstandort der Viessmann Group im hessischen Allendorf haben Blocher Partners ein Mitarbeiterrestaurant kreiert, das nicht nur Erholung bei gesunder, regionaler Kost verspricht, sondern allen Kollegen über den gesamten Tag hinweg als informeller Treffpunkt dient.

www.blocherpartners.com

Foto: Joachim Grothus
Foto: Joachim Grothus
Foto: Joachim Grothus
Foto: Joachim Grothus
Foto: Joachim Grothus
Foto: Joachim Grothus
Foto: Joachim Grothus
Foto: Joachim Grothus

Im Zeichen des Miteinanders

Wie gestaltet man kommunikative Räume? Eine bzw. mehrere Antworten hat das Kölner Architektur- und Innenarchitekturbüro Lepel & Lepel für den "GIZ Campus" in Köln gefunden. Schon im Foyer, welches das Büro als Plaza beschreibt, wird die Idee des "möglichst viel miteinander ins Gespräch Kommens" deutlich – und führt sich fort im kreisrunden Auditorium, auf Sitztreppen und in gemütlichen Sofabereichen.

www.lepel-lepel.de

Foto: HG Esch
Foto: HG Esch
Foto: HG Esch
Foto: HG Esch
Foto: HG Esch
Foto: HG Esch
Foto: HG Esch
Foto: HG Esch

Begegnung ist Inspiration

Mit dem Denkendorfer "Object Campus" hat der Teppichhersteller Object Carpet einen Ort geschaffen, der Unternehmen der Region interdisziplinär zusammenbringen soll. Eine zentrale Rolle darin spielt das Restaurant "La Visione", das für geistige und leibliche Nahrung in einem eindrucksvollen Interior Design von Ippolito Fleitz sorgt.

www.ifgroup.org

Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group
Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group
Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group
Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group
Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group
Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group
Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group
Foto: Zooey Braun/ Ippolito Fleitz Group

Grün im Herzen

In Utrecht haben Group A aus Rotterdam einen Büroturm mit Parkanlage in luftiger Höhe realisiert. Beim Parcours durch die mediterrane bis tropische Landschaft im 11. und 12. Obergeschoss schweift der Blick hinaus über die Stadt. Entwickelt wurde das grüne Herz des "Central Park" zusammen mit Makers of Sustainable Spaces (MOSS) aus Amsterdam.

www.groupa.nl | www.moss.amsterdam

Foto: Roos Aldershoff
Foto: Roos Aldershoff
Foto: Jordi Huisman
Foto: Jordi Huisman
Foto: Jordi Huisman
Foto: Jordi Huisman
Foto: Jordi Huisman
Foto: Jordi Huisman

Forschung auf hochflexiblem Niveau

Mit dem Neubau des Berliner Instituts für Medizinische Systembiologie haben Staab Architekten einen Ort gestaltet, dessen Leitidee der kommunikative Austausch zwischen den hier tätigen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen ist. "Mit einem auf wenige Stützen und Kerne reduzierten Tragwerk entsteht ein kompaktes, leicht anpassbares System, das nach Bedarf zoniert werden kann und gleichzeitig auf Kontakt zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen angelegt ist", erläutern die Architekten.

www.staab-architekten.com

Foto: Horst Krüger
Foto: Horst Krüger
Foto: Horst Krüger
Foto: Horst Krüger
Foto: Horst Krüger
Foto: Horst Krüger

Ähnliche Artikel