30.09.2025

Beyond Trends, beyond Standards

Fotos: Interprint GmbH

Was 2023 mit "&CO" begann, setzte sich über "(Un)limited", "Trendless" und "Unbound" fort und führte nur zur Interprint "Beyond Edition". Sie entwickelt bewährte Editionen weiter. Remixed. Interpretiert. Modernisiert. Und ergänzt. Sie verbindet Visionen mit Klassikern. Innovationen mit handwerklichen Meisterstücken. Kreatives mit Bodenständigem. Wie man darauf kommt? Indem man verschiedene relevante Themenwelten betrachtet und die richtigen Schlüsse daraus ableitet. Indem man die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellt.

Nature Wood – Kann ein Pilz unser neuer Head of Design werden?

Auf unserer Reise in neue Welten begegnen wir einfachen, aber höchst kreativen Lebewesen. Pilze sind Meister der Improvisation. Sie wachsen mit einem erstaunlichen Gespür für Form und Farbe. Mit Spiralen, feinen Linien, Strukturen. Präziser, als es jeder Algorithmus errechnen würde. Sie zeigen, dass Design kein Selbstzweck ist, sondern aus dem Prozess entsteht.

Was wäre also, wenn die Natur die kreative Linie fürs Interior Design übernimmt? In Form eines Pilzes. Ohne Blick auf Trends und Modeerscheinungen. Die Formen wären organisch und elegant. Roh und lebendig. Genau wie die Strukturen der Interprint Holz-Dekore. Maserungen dürfen sich entfalten. Feine Linienstrukturen und Astlöcher werden zu Designstatements. Die Schönheit liegt im Werden, nicht im Planen.

Diese Eiche passt immer. Vor allem, weil sie so wandelbar, vielseitig und modern interpretiert ist. Minimalistische Streifen fließen sanft ineinander und erzeugen ein zurückhaltendes Farbspiel. Blickt man genauer hin, eröffnet sich eine reizvolle optische Tiefe. Ruhig, aber kraftvoll ist "Tailor Oak" bereit für die großen und kleinen Auftritte. Für den eleganten Rahmen in Kombination mit Farbe, Stein oder Metall. Und für die perfekte Ergänzung zu zeitgenössischem Design. Das ist Stil auf höchstem Niveau!

Society Stone – Wann ist ein Kreislauf wirklich rund?

Verlassen wir den Hyper-Raum, landen wir in einer Welt mit einer ganz neuartigen Zivilisation. Mit einer Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt. Die Vorbild sein kann. Hyper-Normal. Sie zeigt uns: Interior Design ist kein Masterplan. Es ist ein Prozess. Ein Dialog. Mit dem, was schon existiert. Bestes Beispiel sind die Interprint Stein-Dekore.

Verwandelt man das, was bereits da ist, entsteht etwas Neues. Linien, die in Breiten variieren. Muster, die aufbrechen. Tiefe, die spürbar ist. Die Dekore bestehen aus Fragmenten. Stein für Stein. Mal kantig, mal brüchig. Erst im Miteinander entsteht eine neue Ganzheit. Der Kreis schließt sich. Die Zukunft beginnt. Nachhaltig.

Ist es glühende Lava? Der Blick in das Herz des Vulkans? Der Eingang zur Unterwelt? "Pyronix" hat Feuer, Leidenschaft, Energie. Ein Stein-Dekor, das sich den Raum mit Leichtigkeit erobert. Ihn dominiert. Und dabei kraftvoll wirkt. Leise und zurückhaltend dürfen die anderen sein. Hier brodelt es. Hier zeigt sich die Natur mit aller Wucht. Hier wird der Betrachter in den Sog der urwüchsigen Rohheit gezogen. Und bleibt fasziniert.

Material Metal – Sollten Muster wachsen, statt designt zu werden?

Beamen wir uns weiter. In eine Welt, die sich in ständiger Veränderung befindet. In der Dinge geschehen, ohne dass sie geplant wären. In denen Interior-Design-Konzepte wie Landschaften wirken. Alles führt ein Eigenleben. Zeigt Spuren des Prozesses. Keineswegs perfekt, aber immer relevant.

Obwohl Lichtjahre von zu Hause entfernt, denken wir an die Interprint Metall-Dekore. Durch Bearbeitung und Verwitterung entsteht das Überraschende. Mal Kraterlandschaften. Mal Lichtspiele. Mal industrielle Projektionsflächen. Intensive Gebrauchsspuren erzählen Geschichten. Mit Charakter. Mit Freiraum für Interpretationen. Das Material und seine Oberfläche ist Ausgangspunkt für neue Ideen. Vielschichtig, lebendig.

Wer jemals durch ein stillgelegtes Stahlwerk spazierte, kennt diese Faszination. Metallische Oberflächen, die sich niemals gleich zeigen. Immer wieder anders. In der Farbe. In der Helligkeit. Je nach Blickwinkel. Industrie pur. Aber ist das ein Dekor, das auch Gefühl zeigt? Oh ja! "Oxidian" ist ein starker Kontrast zu einer warmen, persönlichen Inszenierung. Eine ausdrucksstarke Projektionsfläche für moderne Raumwelten. Dazu vielleicht eine Blume? Ein Gemälde? Ein Design-Klassiker? Perfekt für Kreativität.

Tech Creative – Ist die künstliche Symmetrie die neue Harmonie?

Besonders einladend ist die nächste Welt, die wir ansteuern. Und das, obwohl computergestützte Systeme das Geschehen bestimmen. Eine weit entwickelte Technologie zeigt täglich neue Möglichkeiten. Menschlicher als der Mensch. Künstliche Intelligenz hat gelernt, Schönheit nicht nur zu imitieren, sondern neu zu definieren. Die KI ist längst nicht mehr nur Werkzeug, sondern Co-Creation-Partner. Aus Daten und Algorithmen entstehen Designs – symmetrisch, harmonisch und voller Individualität.

Ob Holz oder Stein, bisher waren klassische Techniken der Bearbeitung durch die physikalischen Grenzen der Materialien bestimmt. Jetzt lassen sich Interprint Creative-Dekore auf eine Weise virtuell bearbeiten und erforschen, die bisher undenkbar war. Digitale Texturen entstehen, die in der physischen Welt nicht existieren können. Vertraut und doch überraschend neu.

Man muss kein Abenteurer sein, um diese Schätze im Boden zu finden. Farbenfroh und lebensfroh lachen sie einen an. Sind zum Greifen nah. Inspiriert durch kostbare ecuadorianische Edelsteine zeigt sich das Terrazzo-Dekor "Gemix" ungewöhnlich kreativ. Die großen und kleinen Exemplare scheinen miteinander zu tanzen. Schaffen Bewegung. Tiefe. Laden ein, sich dem bunten Reigen anzuschließen. Ein Farbenspiel, dass man so nicht alle Tage sieht – aber jeden Tag genießen möchte.

Vision Color – Kann die Ästhetik der Vergangenheit die künftige Innovation beeinflussen?

Eine Zukunft voller Freiheit liegt vor uns. Wo Trends nicht mehr zählen, sondern vielmehr Wünsche und Bedürfnisse. Schließlich gibt es nicht nur den einen Trend, die eine Farbe, den einen Style. Ganz besonders beim Interior Design. Das Zusammenspiel macht den Unterschied. Holz, Stein, Metall geben Farben neue Tiefe und Kontext. Sie sind untrennbar mit Haptik, Oberfläche und Materialwirkung verbunden.

Interprint Color-Dekore sind keine schnellen Statements, sondern langfristige Entscheidungen mit individueller Bedeutung. Mit Haltung. Mit Charakter. Künstler, Kreative, Designer, Fotografen, Architekten, Vordenker, Wissenschaftler und auch Kunden helfen Interprint, mit Farben Räume zu schaffen, die sich mit der Zukunft weiterentwickeln.

Was erwartet uns am zweiten Stern links?

Die Reise mit IP25 geht weiter. Es gibt noch so viel zu entdecken. Beyond des Bekannten. Die Zukunft des Interior Designs ist noch nicht geschrieben. Es sei denn, man schreibt sie. Interprint sucht, forscht und entwickelt den Lifestyle der Menschen stetig weiter. Bleiben Sie neugierig!

Think Beyond! Discover the New!

www.interprint.com

 

 

 

Ähnliche Artikel