29.08.2025

Die Gewinner stehen fest

Abbildung: Iconic Awards 2025/German Design Council

Der German Design Council – Rat für Formgebung hat die Gewinnerinnen und Gewinner der Iconic Awards 2025 bekanntgegeben. Das neu konzipierte, disziplinübergreifende Format prämiert herausragende Leistungen in Architektur, Interior Design und Produktinnovation und stärkt als Plattform den internationalen Austausch in der Bau- und Designbranche. Im Fokus stehen zentrale Themen und zukunftsweisende Trends wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation. Die Auszeichnung macht Exzellenz sichtbar und setzt Maßstäbe für die Gestaltung der gebauten Umwelt heute und in Zukunft.

Erfolgreiche Premiere

Mit mehr als 560 Einreichungen aus über 45 Ländern feiern die neuen Iconic Awards einen erfolgreichen Start. 33 Projekte wurden als "Best of Best" prämiert. "Die diesjährigen Einreichungen beeindrucken durch Vielfalt, gestalterische Qualität und Verantwortungsbewusstsein – von visionären Bauprojekten über innovative Produktentwicklungen bis zu außergewöhnlichen Interior-Konzepten", sagt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des German Design Council. "Mit den neu konzipierten Iconic Awards bündeln wir die Innovationskraft der Branche und fördern den internationalen Dialog über zukunftsweisende Gestaltung."

Medienpartnerschaft

Mit dem Architekturmagazin Detail als renommiertem Medienpartner fördern die Iconic Awards den fachlichen Austausch und setzen mit neuen Netzwerkevents frische Impulse.

Mehr Sichtbarkeit für Innovation und Verantwortung

Insgesamt fünf Haupt- und 42 Unterkategorien machen die Iconic Awards 2025 zur zentralen Bühne für Architektur, Interior Design und innovative Produktlösungen. Neue Kategorien wie "Circular Design", "Healthcare"und "Office and Workplace" zeichnen visionäre Konzepte aus, die Antworten auf aktuelle und künftige Herausforderungen geben. Ab sofort sind die ausgezeichneten Projekte im Online-Showroom erlebbar.

Auch bei den Sonderpreisen gibt es spannende Neuerungen: Mit 10.000 Euro dotiert, fördert der Preis in der Kategorie "Debut Work of the Year" gezielt vielversprechende junge Talente.

Die Fachjury der Iconic Awards 2025

Der German Design Council setzt auf eine jährlich neu zusammengestellte, international besetzte Jury aus führenden Köpfen in Architektur, Design und Forschung – von etablierten Persönlichkeiten bis zu innovativen Nachwuchsstimmen. Sie beurteilen die gestalterische Vielfalt, Aktualität und Relevanz der Branche. Zur Jury 2025 gehören: Bram Aerts (Atama), Luis Bellara (b720 Arquitectos), Felizia Berchtold (Tutto Bene), Jonas Bjerre-Poulsen (Norm Architects), Elena Boerman (Karlsruher Institut für Technologie), Stefan Diez (Diez Office), Gong Dong (Vector Architects), Tina Kortmann (UNStudio Amsterdam), Efrat Friedland (materialscout), Jeanette Kunsmann (Detail), Annabelle von Reutern (Tomas), Carsten Schmidt (Topothek 1) und Wei Wu (gmp Shanghai).

Weitere Informationen

Mehr zu den Gewinnerinnen und Gewinnern der Iconic Awards 2025 sowie zu den Preisträgerinnen und Preisträgern des Sonderpreises "Debut Work of the Year" sowie der Ehrenpreise "Architects of the Year", "Interior Designers of the Year", "Architects' Client of the Year" und "Creator of the Year" finden Sie unter:

www.iconic-world.de

Iconic Awards 2025 Preisverleihung am 7. Oktober

Programm
14:00 Uhr Einlass
14:30 Uhr Keynote und Panel Talk
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Pitch & Pulse – innovative Ideen im Kurzformat
19:00 Uhr Preisverleihung und Abendempfang

Location
Auditorium in der BMW Welt, Am Olympiapark 1, 80809 München

Weitere Informationen zu den Iconic Awards finden Sie unter:

www.iconic-awards.com

Ähnliche Artikel