26.10.2023
Nach dem erfolgreichen Start 2021 geht der Iserlohner Haken Award dieses Jahr in die zweite Runde. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Garderobenhaken als gestalterisches Funktionselement des Raumes zu interpretieren. Dafür sollte er sowohl eine zeitgemäße Form haben als auch funktional weiterentwickelt werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Nachhaltigkeit des Entwurfes gelegt. Bis zum 24. Februar 2024 haben Studenten und Praktiker noch Zeit, ihren Haken-Entwurf einzusenden. Auf die Gewinner warten Geld- und Sachpreise.
Unter dem Aufruf "Zeichne uns einen Garderobenhaken" – als Funktionsobjekt für Hotels, Gastronomie, Büros, Praxen, Wohnheime und Kliniken – richtet sich der Iserlohner Haken Award an Innenarchitektinnen und Innenarchitekten sowie Studentinnen und Studenten aus den Bereichen Innenarchitektur, Architektur und Produktdesign. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Es sind mehrere Entwürfe pro Teilnehmer erlaubt.
Bewertet werden die Qualität der Darstellung, die Originalität des Entwurfs und die Anwendungsqualität zur Wandgestaltung.
Schicken Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag bis zum 15. Februar 2024 per E-Mail an vertrieb@juergen-schwerter.de. In der E-Mail sollten Ihre Kontaktdaten, der Produktnamen sowie Ihre (ehemalige) Hochschule genannt werden.
Die Jury, bestehend aus Katja Horst, Chefdesignerin von Reisenthel, München, Prof. Harald Hullmann, Düsseldorf, Peter Kirchhoff, Dipl.-Designer, Münster, Prof. Steffen Schulz, Münster, Jürgen Schwerter, Iserlohn sowie einem Vorstandsmitglied des bdia, tagt im Frühjahr 2024.
Zusätzlich erhalten alle Einreicher die Möglichkeit, mit einem einmaligen Rabatt von 50% Haken aus dem Iserlohner-Haken-Shop zu bestellen (über vertrieb@juergen-schwerter.de).
Darüber hinaus ist der Hersteller von Garderobenhaken immer an neuen Entwürfen interessiert. Wenn ihn ein Entwurf begeistert, wird er auch unabhängig von der Juryentscheidung mit dem entsprechenden Teilnehmer Kontakt aufnehmen, um mit ihm den Entwurf zu realisieren. Das Honorar wird in der Regel über einen Lizenzvertrag geregelt. Beim letzten Wettbewerb wurde der "3/4" des Gewinners Robin Scholz ins Sortiment der Iserlohner Haken aufgenommen.
Seit 2012 erweitert Iserlohner Haken seine Kollektion stetig weiter und hat bis heute Garderobenhaken namhafter Architekten wie Bolles+Wilson – Münster, Caramel – Wien, Hadi Teherani – Hamburg, Jan Kleihues – Berlin, :mlzd – Biel, Peter Bastian – Münster, Plasma Studio – London und Sauerbruch Hutton – Berlin im Programm.
Die Jürgen Schwerter Garderoben-Manufaktur ist seit über zehn Jahren erfolgreich mit ihrer Marke Iserlohner Haken, die für die zeitgemäße Interpretation des klassischen Garderobenhakens steht, sowie den drei Sortimenten Architekten-, Urbane und Klassische Haken am Markt.
Die zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Arbeiten werden in den elektronischen Medien und ggf. auch analog ausgestellt. Der Ausstellungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt. Eine Dokumentation der Preisträger und ausgesuchter Teilnehmer des Iserlohner Haken Award wird auf der Website iserlohner-haken.de und in den sozialen Medien veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Iserlohner Haken Award sowie ein PDF mit allen wichtigen Daten finden Sie zum Download unter
© 2022 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.