12.07.2023

Nachhaltiges Geschenk

"Nagold gewinnt“, so Oberbürgermeister Jürgen Großmann in seiner Ansprache zur Eröffnung der Häfele Arena. Er bedankte sich persönlich bei Sibylle Thierer, der Vorsitzenden des Häfele Verwaltungsrats, und fand die Idee den Nagolder Bürgern eine multifunktional nutzbare Freilufthalle zu spenden "genial“. Fotos: Häfele

Eigentlich bekommt man zum Geburtstag Geschenke. Bei Häfele aus Nagold ist das anders. Anlässlich des 100. Firmenjubiläums machte das Unternehmen seiner Heimatsstadt ein nachhaltiges Geschenk: die Häfele Arena, eine vielseitig nutzbare Freilufthalle, die am 23. Juni 2023 feierlich eröffnet wurde und ab sofort mitten in der Stadt allen Nagolder Bürgern zur Verfügung steht.

Häfele ist dankbar – für die soliden Wurzeln im Schwarzwald und für die langjährige, gegenseitige Unterstützung zwischen Stadtverwaltung, Nagolder Bürgern und dem Unternehmen. "Nagold und Häfele, das ist quasi eine Symbiose", hat Oberbürgermeister Jürgen Großmann einmal gesagt. Die konstruktive Zusammenarbeit wird nun ein weiteres Mal unterstrichen. Mit der neuen Freilufthalle setzt Häfele ein Zeichen für Verbundenheit und Nachhaltigkeit mitten in der Stadt.


Häfele hat sich 2022 mit dem Beitritt zur WIN-Charta (Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit) des Landes Baden-Württemberg ganz klar dazu bekannt, ökonomisch, ökologisch und sozial Verantwortung zu übernehmen. Mit dem WIN-Projekt Häfele Arena füllt das Unternehmen diesen Anspruch nun mit Leben.


Im Eingangsbereich des Stadtparks Kleb unweit des Badeparks und der Nagolder Altstadt, bietet die Häfele Arena vielfältige Möglichkeiten. Sie kann ganzjährig sowohl für sportliche, als auch für zahlreiche andere Aktivitäten genutzt werden. Damit entlastet sie die bestehenden Kernstadthallen und steht Privatleuten, Schulen, Vereinen, Institutionen, Betrieben und privaten Sportgruppen zur Verfügung. Über eine spezielle App kann jeder die Halle buchen.

Schwerpunkt soziales Miteinander

Die Häfele Arena unterstützt das Thema "Gesundheit & Soziales Miteinander", das Häfele unter anderem im Rahmen der WIN-Charta als zentrale Aufgabenstellung für die Umsetzung im laufenden Jahr definiert hat.


"Das individuelle Wohlbefinden wird durch das gelebte soziale Miteinander stark geprägt und durch den Faktor Gesundheit wesentlich beeinflusst. Mit unserem WIN-Projekt möchten wir hier ansetzen und in unserem direkten Umfeld Gutes tun – für unsere Mitarbeitenden und für ihre Familien, für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nagold und Menschen aus der Umgebung, für die Entwicklung unseres Standortes und der Region", so Sibylle Thierer, Vorsitzende des Häfele Verwaltungsrats und langjährige Unternehmensleiterin.

Die Halle mit einer Grundfläche von 13 x 15 Metern ist darüber hinaus ressourcenschonend geplant und gebaut: Sie benötigt weder Heizung noch Klimaanlage oder Belüftung, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert künftig mehr Strom als für den Betrieb benötigt. Damit werden Soundanlage, LED-Beleuchtung, Kamera- und Durchsagesystem und eine digitale Anzeigentafel betrieben. Zum Fußball-, Handball, Volleyball-, Badminton oder Hockeyspielen stehen alle notwendigen Utensilien zur Verfügung. Ebenso gibt es Bodenplatten zur Überbauung des Kunstrasens für eine anderweitige Nutzung der Halle.


"Das Konzept solcher Multifunktionshallen hat sich in anderen Städten bereits bewährt. Wir sind sehr froh, mit der Freilufthalle einen Beitrag für Schul- und Freizeitsport zu leisten. Bald wird die Häfele Arena sicher nicht mehr aus Nagold wegzudenken sein!", so Gregor Riekena, Nachfolger von Sibylle Thierer an der Spitze des Familienunternehmens.

Geschenke haben bei Häfele Tradition

Die Stiftung der Häfele Arena fällt ins Ende der Ära von Sibylle Thierer, die sich schon im Vorfeld mit der Stadt Nagold über ein gutes Projekt für die Bürger verständigte. Zum 1. Januar 2023 hat sie den Vorsitz der Geschäftsleitung an Gregor Riekena übergeben. Ihr Vater Walther Thierer hat 1973 damit begonnen, der Stadt Nagold Freizeitstätten zu stiften. Dankbarkeit für die Unterstützung bei Wachstum und Weichenstellungen, Verbundenheit mit der Heimat, Förderung der aktiven Freizeitgestaltung waren seine Leitgedanken. Auf dem Killberg gibt es schon einen Trimm-Dich-Pfad, angelegt zum 50-jährigen Firmenjubiläum von Häfele und die Häfele-Hütte – erbaut zum 75-jährigen Bestehen. Damit reiht sich die neue Arena in eine langjährige Tradition ein. Häfele unterstützt regelmäßig diverse Projekte und Organisationen durch Spenden oder eine Sponsoringpartnerschaft und setzt eigene Initiativen im ökologischen und sozialen Bereich um.

Impressionen vom Eröffnungstag

Freundschaftliches Kräftemessen: Zum Auftakt gab es ein kleines Fußballturnier mit geladenen Hobbyteams aus der Stadtverwaltung, dem Talentwerk VFL Nagold, vom Jugendhaus YOUZ, Häfele selbst, sowie Nagolder Vereinen und Schulen.

Ähnliche Artikel